Glaubenssätze
Glaubenssätze sind Gedanken, die tief in unserem Unterbewusstsein gespeichert bzw. verankert sind, und somit für uns die „Wahrheit″ darstellen. Wieder und wieder werden sie gedacht. Oftmals, sind wir uns unserer Glaubenssätze gar nicht bewusst, da sie uns unbewusst durch Erziehung und Erfahrungen eingeprägt bzw. anerzogen wurden. Bis zur Vollendung unseres 18. Lebensjahr werden wir mit ca. 240.000 negativen Glaubenssätzen konfrontiert und geprägt. Danach nehmen wir monatlich etwa 300 weitere auf. Sie sind auch dafür verantwortlich, wie wir auf Ereignisse reagieren und unser Umfeld bewerten. Oftmals stellen Glaubenssätze für uns eine Täuschung dar, da sie von Ausenstehenden gar nicht nachvollziehbar sind. Unbewusst steuern Sie gewisse Verhaltensweisen und blockieren unser Vorankommen. Natürlich gibt es nicht nur negative Glaubenssätze, aber eben diese bremsen uns sehr oft aus oder beeinflussen unser Verhalten negativ. Es gibt mehrere Möglichkeiten herauszufinden welche Glaubenssätzen man hat. Man sollte auf wiederkehrende Gedanken achten, auf Formulierrungen die man häufig verwendet.
Glaubenssätze können z.B. sein:
- Das kann ja nur mir passieren.
- Das Leben ist hart.
- Ich kann nie gut einschlafen.
- Ohne Fleiß kein Preis.
- Warum immer ich?
- Aus mir wird nie was.
- Ich bin hässlich.
- Mich will doch so wie so keiner.
- Immer muss ich um alles kämpfen?
- Keiner respektiert mich.
- Ich bin immer an allem Schuld.
- Ich bin ein Nichts. Ich schaff das nie.
- Ich hab es ja nicht anders verdient.
- Ich muss das alleine schaffen.
- Mein Vater will nichts von mir wissen.
- Ich ziehe immer wieder die A…karte.
- Ich bin weniger intelligent als andere, weil ich nur einen Hauptschulabschluss habe.
- Mit mir kann mans ja machen.
- Ich bin doch eh nur der Dumme für alle.
- Ich will zwar nicht, aber ich muss ja.
Ihr seht, ich könnte jetzt noch tausende dieser Sätze hier ausformulieren, und zu 100% jeder findet hier sicherlich den ein oder anderen Satz, den er schon mal irgendwann kurzweilen gedacht und deprimiert hat. Die Hypnose bietet hier wieder eine gute Möglichkeit loszulassen, und sogar negative Glaubenssätze in gut um zu programmieren. Glaubenssätze beeinflussen unser Leben mehr, als wir es uns wirklich eingestehen wollen. Es ist ein unheimlich befreiendes und gutes Gefühl, endlich solche negativen Beeinflussungen los zu werden.
Tip: Schreiben Sie doch mal einen Glaubenssatz auf, von dem Sie denken er könnte Sie beeinflussen. Meist kommen schon mit dem Niederschreiben die nächsten Glaubenssätze an die Oberfläche. Gerne können wir in einer Sitzung über Ihre Themen reden und an Ihren Glaubenssätzen arbeiten.